Kommentare

'Natürliche Selektion' kommt mir als erstes in den Sinn...

Klar: Aufmerksam machen, ist doch Pflicht und ein Muss!

Als Aufklärungsschrift könnte man den Darwin Award empfehlen
www.darwinawards.com
mein Mitgefühl gilt den Eltern. Niemand sollte sein Kind zu Grabe tragen müssen.

Ich kann noch nicht ganz verstehen, was an den Wörtern "Hochspannung - Vorsicht! - Lebensgefahr" nicht klar vermittelt ist?!

ich find den verweis, dass man das schon von kind auf weiss und von wegen selbstverantwortung, vollkommen richtig und bin derselben Meinung. aber sich auf kosten eines toten jugendlichen lustig machen? hmm, weiss nicht, hab grad mühe damit.

ich bin für das Individual-Gefahrenschild und klar ist der Bund für's Zeigen verantwortlich, dann kriegen wir ihn auch endlich mal umgekehrt am Wickel!
Man könnte ihn dann für seine unterlassene Warnung haftbar machen, wenn bei nasser Strasse zu schnell gefahren, und ein Unfall gebaut wurde.
Oder wenn ein Nichtschwimmer im See ertrinkt oder sich aus dem geladenen Sturmgewehr auf dem Estrich ein Schuss gelöst hat. Hier gehören einfach Warnschilder hin und zwar genau wenn's geschieht in Leuchtfarben und geschwenkt, kriegt er das nicht hin - ja, dann muss er halt die Konsequenzen tragen... wofür zahlen wir denn eigentlich Steuern - oder? Prost zäme...

Ich sollte wohl Bundesrat werden! =D
(Muss aber sagen, in Bern sind die Velowege an neuralgischen Stellen bereits komplett rot gefärbt, das hält einem die Autofahrer wirklich merklich vom Leibe!)

Zinemin, angesichts der geforderten Farbänderung für Velowegkennzeichnung ist dein Wunsch bereits in der Regierung angekommen.

tinu_ORP, sollen dann auch grad die Stopp-Schilder im Strassenverkehr alle paar Jahre neu designt werden, damit sie wieder mehr beachtet werden? ;-)

Eventuell sind die Schilder ja so alt, dass man diese nicht mehr wahr nimmt. Ein neues Design, evtl. auch etwas grösser, würde die Aufmerksamkeit wieder erhöhen.

Also mit 16 sollte man wissen, dass das herumkraxeln auf einem Bahnwagen wohl ne saublöde Idee ist. Selbst wenn man das mit den Lichtbögen nicht weiss.

Und wieder einmal mehr braucht es SCHULDIGE !
Sind es die Eltern, ist es die Schule oder ist es die heutige Gesellschaft die den Heranwachsenden zuwenig Wissen mit auf den weg gibt, oder (am Änd) die SBB, die doch, nota bene, seit der Elekrifizierung tausende von Warnschildern ausfgestellt und aufgehängt hat... Tia, und die Aussage des Jugendpsychologen hat auch keinen wirklichen neuen Impuls ergeben.... es gibt Situationen im Leben da hat man eben nur einen (1)Versuch - dumm gelaufen für den jungen Mann, leider!

Liebe SBB
Es ist aus meiner Sicht zutiefst verantwortungslos, dass die SBB nicht in allen Schulen der Schweiz präsent ist und Aufklärungsarbeit leistet. Die SBB ist, als Unternehmen des Schweizerischen Volkes, in der Pflicht die dümmsten Landesbewohner zu schützen. Vielleicht sollte die SBB eine obligatorische Prüfung einführen. In der dritten Klasse müssten dann alle diesen Test erfolgreich absolvieren. Diejenigen die zu dumm sind und ein negatives Resultat im Test schreiben, dürfen sich nur noch in einem überdimensionierten, isolierten und gut gepolsterten Ballon aufhalten. Der Test darf höchstens dreimal wiederholt werden. Wer dann die mehr als offensichtlichen und gut beschilderten Gefahren noch immer nicht realisiert, soll zur eigenen Sicherheit weggesperrt werden.
Wir klagen über den Tod eines selbstverschuldeten Unfalls und vergessen, dass dieses Wochenende über 100 Personen in einer Näherei in Bangladesh lebendig verbrannten. Im Gegensatz zum 16-jährigen hatten diese Menschen vor ihrem Tod keine Dummheit begangen.
www.tagesanzeiger.ch

Ich würde sagen, die Klimaerwärmung ist schuld.

Dochdoch unbedingt, ausserdem sollte die SBB 3 mal täglich die Durchsage machen, dass man doch bitte die Leitungen meiden, die Gleise nicht betreten soll und man den Kampf gegen eine heranbrausende Lok verliert... Wie wärs mit Rundum-Netzen, damit es keine Suizide via Bahn mehr gibt?
Ehrlich, als vor ca. einem Jahr im Tram die Durchsage kam, man solle sich doch festhalten, da das Tram besonders beim Anfahren und Abbremsen ruckelt und wackelt (und ähnliche so tolle HInweise), dachte ich, der ÖV-Tiefpunkt sei erreicht... weit gefehlt ;-)