Kommentare

vielen dank für die vielen beiträge!
oooch, ja, den durchblick zu kriegen scheint nicht locker-flockig zu werden. ich habe eben auch schon von so messen gehört, wo verschiedene hersteller in hotelzimmer ihre geräte zeigen und man da sofort vergleichen kann. das scheint mir sehr sinnvoll, denn schlussendlich soll sich das ohr in den perfekten klang verlieben! aber bis mai kann und will ich nicht warten! :-) hab von einer messe im september gehört, weiss aber nicht mehr wie die hiess und wo sie stattfindet...und zu diesem audiophil-dreams geh ich auch gleich mal hin :-)

Gratuliere zu deinem Entscheid!
Wenn du wirklich was "richtig gutes" möchtest wirst du in audiophile Gefilde vorstossen und Hörgenuss kennenlernen, welchen du dir bis dahin noch nicht einmal vorstellen konntest.
Von den richtig guten Herstellern hast du wahrscheinlich noch nicht gehört.
Für den preiswerten Einstieg in den High-End Bereich gilt gemeinhin NAD als erste Wahl.
Probehören: Am besten auf einer der (nicht sehr bekannten) Messe für "Audiophile" z.B. die "High-End" welche jeweils im Mai in Pfäffikon stattfindet. Gibt aber noch weitere.
Kosten für eine "gute" Anlage für Normalsterbliche ca. ab 5000CHF neu. Du kannst dir aber auch nur ein Kabel für 2000CHF oder ein paar Lautsprecher für 150000CHF kaufen. Deine Entscheidung.
Wichtig: Die Komponenten der Anlage müssen miteinander harmonieren. Jeder Lautsprecher tönt mit jedem Verstärker wieder anders.
Was du brauchst: Vorverstärker / Endstufe / Lautsprecher / Kabel / und natürlich ein Quellgerät z.B. CD-Player oder meinetwegen Laptop. Du wirst aber erschrecken wie "flach" der Sound deines iPods tönt im Vergleich mit einem guten CD-Player.
Die Anlage muss in deinen Raum passen. Kauf bitte keine 200Watt Boxen für ein 20qm Zimmer!
Dein nächster Schritt sollte sein: Orientiere dich über die Unterschiede zwischen Röhren- und Transistorverstärkern. Der Verstärker ist das Herz deiner Anlage, nicht die Lautsprecher.
Und Achtung: Im Bereich der Audiophilen Liebhaber driften viele Leute in Private Religionen und manischen Perfektionismus ab...
Interessante Marken, vorallem eine Übersicht über die Markenvielfalt findest du gebraucht z.B hier:
-http://www.audio-markt.de/_markt/browse.php?audio...
-springair.de
oder natürlich auf
-ricardo!

Boxen im High End Bereich (nix für schmale Kasse):
Lansche Audio Systems
www.ib-lansche.de
Ansässig in Konstanz

Boxen im High End Bereich (nix für schmale Kasse):
Lansche Audio Systems
www.ib-lansche.de
Ansässig in Konstanz

Aaalso, NUBERT kann ich sowas von empfehlen. Hab mir nach sehr intensiver Recherche und Probehören ein paar Nubert Boxen geleistet (NuLine 32). Ca. 3 Tage nach Bestellung im Netz waren die Dinger bei mir zu Hause, bin absolut begeistert vom Sound! Hatte noch nie was besseres und edel sehen Sie auch aus. Hab diese Kombiniert mit einem Mittelklasse Denon Verstärker und Denon LP-Spieler, kann ich alles nur wärmstens empfehlen...
Viel Spass!

Als vollwertige, richtige Anlage musst du dir unbedingt die Parrot Zikmu anschauen (gibts bei shuala.com ). Das sind zwei sehr ansehnliche aktive Lautsprechersäulen mit neuster Technik. Sie funktionieren via Bluetooth, haben ein iPod/iPhone-Dock, Fernbedienung und genug Power für dich und mich. Speziell neben dem Design ist die Raumklang-Technologie, im Gegensatz zur typischen Stereoaufstellung. Bässe gehen unten über den Subwoofer raus. Mittel-/Hochton der durch die flachen NXT-Panels oben nach hinten und vorne abgestrahlt wird, verteilt sich durch Reflexion in deiner Stube, behält dabei aber volle Klarheit. Der Sound und Lautstärke wird im gesamten Raum gleichmässig 'echt' gefühlt. Du hast das Orchester in der Stube. Ich hab so ein paar und bin begeistert. Auch weil ich kabellos via Bluetooth ab meinem iMac jeden Sound direkt auf diese Boxen speise. Sei es iTunes, DVD oder YouTube-Filmli-Sound.

hi-fi anlagen im hochsegment, super qualität im showroom zu testen:
www.audiophil-dreams.com

Es kommt schon darauf an, was Du willst - und was Du kannst. Wenn Du nämlich etwas Tischlern kannst, bau' Dir die Boxen selbst, dann bestimmst Du das Design und die Qualität und sparst kräftig.
Das gesparte kann dann in die Anlage selber fliessen....
Nubert und Teufel kann man nur bestellen - sind beides Direktversender. Zumindest in Deutschland bekommt man sie aber auch zum probehören geschickt.

Habe für ein halbes Jahr eine highend Denon-Dokingstation an meiner Anlage in Betrieb.
Jetzt benütze ich AppleTV (Fr. 125.00), seit dem bin ich viel flexibler und mobiler. Auf meinen Geräten (iMac, Mac Book, iPod, IPhone, iPad) habe ich meine Mediatheken (Fotos, Musik, Filme, Podcasts etc). Streame einfach von diesen Geräten vie Apple-TV über Dein Wireless-Netzwerk auf Deine Musikanlage und/oder TV-Gerät. Es funktioniert einwandfrei.
PS: Die Denon-Dockingstation ist günstig abzugeben.

Geh mal zu www.audiovinyl.ch am Stampfenbachplatz.
Nimm dein iPhone mit zum Probehören deiner Musik. Schau dir u.a. die Marke NAIM an. Und nimm dir Zeit.
Haben jetzt bis zum 1.8. Betriebsferien.

vielen dank für den tip! ich morgen mal ausprobieren :-) geneva und mehr

Bei jeder echt guten HiFi-Anlage sind die Lautsprecher die entscheidende Komponente. Denn diese ermöchlichen Dir das zu hören, was zunächst in elektrischer Form vorliegt. Frage Dich also zuerst, wie gross und wie teuer die Lautsprecher sein sollten. Informiere Dich darüber in seriösen Fachgeschäften. Dort darfst Du natürlich auch konkret hören, wie unterschiedliche Lautsprecher den Klang formen.

Da ich meine gesamte Musik (von Jazz bis Oper) auf dem iPod drauf hab, brauch ich nur noch eine Docking Station, und da kann ich Dir eine von Geneva empfehlen. Die überzeugt vom Design UND vom Sound. Ist ja schliesslich beides wichtig. Ich hab das Model "Geneva Lab Sound System Model S weiß". Es gibt auch grössere und entsprechend teurere Modelle, die empfehle ich aber nur Eigenheimbesitzern mit viel Umschwung ;-)
1