Kommentare

Genau. Wer isst sowas eigentlich? Ich vermute mal, es ist dieselbe Zielgruppe, die auch Femina-Schokolade oder Jogurette isst?

dann kauft hat keine ferrero, die nüsse hängen eh nur in den zähnen undnim vgl zu deutschland ist es hier 2x so teuer
und den jan mag ich, aber der bekomt sicher so 200.000 für den spot, da muss ne oma lange für stricken.
wie wärs mit einem shitsturm auf fererrro:)

Der Durchschnittskonsument würde sich auch nie ein Schauspiel angucken, in dem Schauspielhochdeutsch gesprochen wird, denn das Textverständnis bereitet ihm Schwierigkeiten.
"De Häiri hät es Chalb verchäuft" ist da viel mehr nach seinem Geschmack.

Ja, hat er. Oder ein Marktforschungsinstitut hat die Werbung vorab getestet und der Durchschnittskonsument hat das harte Schauspielhochdeutsch als unangenehm empfunden. Schweizer lieben Schweizerdeutsch und Produkte verkaufen sich nun mal besser, wenn ihre Vermarktung Klischees bedient und einem vorgaukeln schweizerisch zu sein.

Jedenfalls überrascht es nicht, dass in diesem Land viele selbst beim Schreiben nicht mehr die Schriftsprache benutzen, sondern irgendeinen dämlichen Dialekt, sodass man fürs Lesen doppelt so lange braucht.

Der Lerneffekt bei hochdeutscher Werbung wäre jedenfalls größer. ..

saint, dann hat der ferrero-schweiz-werbe-chef schiss, die werbung auf deutsch zu bringen, weil er damit etwas falsch machen könnte?

mit "kunde" meine ich nicht verbraucher, sondern diejenigen die als überzahlte manager an der spitze eines unternehmens sitzen, das aufträge und saublöde briefings an werbeagenturen weitergeben.

Selbst aus der Werbung kann ich nur sagen, es ist definitiv nicht der gemeine Werber auf dessen Mist dieser hirnrissige Blödsinn gewachsen ist, sonder der ängstliche Schweizer Kunde.

ndugu: sure =). and a lot of russians =)

rebelle, remember this? vimeo.com

@anisum: da hast du leider recht, superpeinlich das ganze. das gehört in die kategorie "das chan mer grille" ;))). dass sich da die sprecher nicht zur wehr setzen :D?
@ndugu: hahaha, aber stimmt, der ist irgendwie so treuherzig doof ;))).
diese brillen kommen bei ferrero häufig vor, es gibt doch so ein singendes eier-bonbon, was auch so eine brille aufhat (www.youtube.com/watch?v=gzixagzunxQ).
ich bin irgendwie ferrero geschädigt, merke ich grade. muss weniger Tv schauen ;)

@La Rebelle: Und das wirklichwirklichwirklich Tragische an dieser Werbung: dass die Texter nicht eimal mehr den Unterschied zwischen "lehren" und "lernen" kennen....

Wenn diese beknackte BioBio-Werbung die Volksseele wiederspiegelt und dieser dazugehörende Scheisstrack dann auch noch in den Charts nach oben klettert, dann zähl ich mich trotz rotem Pass lieber nicht zum Volk...

Bisigaggihumor ist eben Schweizer Humor, n'dugu, daher widerspiegelt Schweizer Werbung eben schon die Volksseele. Traurig aber wahr.
"Feinen Humor" kann ich in der deutschen Werbung allerdings auch nicht finden.