Kommentare

OFFTOPIC
@Astrid; QWST
wenn du meine beiträge gelesen hast wirst du merken dass ich genau von diesem:
zitat "die eigene verantwortung durch schuldgefühle wegzuradieren" nichts halte bzw es genau das ist, worunter wir menschen u.a. leiden. auf das einzugehen würde hier aber echt den rahmen sprengen (tut's eh schon).
mit meinen worten wollte ich nicht ausdrücken, dass man sich GEGEN seine eigenen gefühle stellt. gar seine wut unterdrückt und ablehnt (dieses denken haben uns die religionen - katholiken & co.eingetrichtert - was offensichtlich das leid der menschheit nicht gelindert bzw vermindert hat - im gegenteil).
wir sind es, die darüber werten wie wir selbst oder jemand anderst seine wut auslebt. wir werten darüber ob unsere eigene aktion oder reaktion oder die eines anderen ok war oder nicht.
wenn wir unsere wut unterdrücken implodiert sie, wenn wir unsere wut ausleben explodiert sie. beides kann schaden anrichten.
bei der ganzen werterei geht es mir darum, dass ich beginne meine eigene wut zuerst zu verstehen, bevor ich rausgehe und unreflektiert die wut(ausbrüche) anderer bewerte. erst wenn ich meine eigene wut verstehe, kann ich die wut anderer besser verstehen (nachvollziehen etc.) auf diese weise fällt meine wertung auch anderst aus. auch die art wie ich mit diesem menschen umgehe oder an ihn herantrete wird sich verändern.
@AZIMUTH (azymuth / geile band im übrigen)
...und wenn es dann zu den "rücksichtslosen bodychecks beim kauf von rabattsocken" kommt...
ich meine, wenn ich bereits mit der angst "ich würde zu kurz kommen" einkaufen gehe, ja dann wird mir vermutlich genau so einer begegnen der auch das gefühl hat er würde zu kurz kommen. mir steht es frei, mich ab den "ellenbögler" zu nerfen od nicht. wenn ich nichts zu befürchten hab, dann weiss ich dass ich zu meinen socken kommen werde. no matter what...wenn nicht in dem geschäft, dann in einem anderen.
es gibt soviele möglichkeiten mit deinem beispiel von "sockenklau vor meiner nase" umzugehen! dem typ eins auf die nase geben wäre eine. auf mir rumtrampeln zu lassen eine andere. beides (könnte) schaden anrichtigen und hier kämen wir bereits zum nächsten punkt. unsere schadens-begrenzung scheint darin zu bestehen, die selbst-verantwortung gesetzlich und mit klaren grenzen zu bestimmen, regeln und einzuordnen. unsere gesetze sind aus unserer art zu denken (werten) entstanden und unser denken (unsere glaubensgrundsätze) wurden wiederum stark vom christentum bestimmt und beeinflusst.
alles was ich hier sagen möchte ist, wie wichtig es mir erscheint, dass ich mir meine gefühle und meine art zu denken bewusst mache. mich hinterfrage ohne gleich zu (ver)urteilen.
klar (aktion/reaktion) passiert alles sehr schnell...doch ist es doch völlig egal ob ich mir meiner selbst just in dem moment, 1tag oder 1woche später bewusst werde. jedem sein tempo.
wenn ich das ausverkauf getümmel nicht all zu ernst nehme, dann stürze auch ich mich ins vergnügen und mach den pogo-einkauf munter mit. dann nämlich kann sich plötzlich das blatt wenden und es ist der bodychecker der sich von mir generft fühlt und nicht merkt, dass ich mich genau so daneben benehme wie er...etc. etc. angenommen es gäbe ausverkauf und outlet shops in denen alle mittel erlaubt sind, wie aufregend wäre es dann noch? fragen über fragen.
wünsche ein bewegendes 2008

@simsalabim: Es ging hier nicht uum eine Neuwahl, sondern um eine Bestätigungswahl, oer? Meines Wissens wurden bisher all SP Bundesräte bestätigt ... An der Konkordanz hat sich insofern etwas geändert, dass nicht mehr die proportionale Vertretung der Wahlstimmen ausschlaggebend ist, sondern einzig das Parteibuch. Es steht ja wohl ausser Diskussion, dass die Mehrheit der SVP-Wähler auf der LInie von Blocher, Baader, etc. sind. Genau diese sind nun nicht mehr vertreten. So haben wir ein neues Konlkordanzverständnis. Ich sage nicht, dass es nicht zuläsig ist, wenn eine bestimmte Meinung nicht mehr vertreten werden soll, aber man darf dies ja auch gerne öffentlich zugeben. Es ging darum den Blocher-Flügel stummzuschalten ... und das wurde auch erreicht. Let's see if it helps.
@cat: Es gibt verschiedene SVP-Linien. Soweit ich mich richtig aneinein ihrer ersten Auftritte erinnern kann, hat sie z.B. in Sachen Sozialersicherung nicht dieselbe Linie wie der Zürche Flügel. Wie ihre restliche politische Anschauung ist, wird sich noch weisen ...

Richtig! Und für alle SVP-ler: Evelyn Widmer-Schlumpf politisiert voll auf der SVP-Linie, aber mit Anstand und Respekt und das unterscheidet sie von Blocher, Mörgeli und den anderen Büffeln und Kläffern.

@Moses M.
1. auch von der SP wurden in vergangenheit schon bundesräte gewählt, die nicht von der partei vorgeschlagen wurden. blocher ist da nicht der erste, der von der partei vorgeschlagen wird, aber nicht gewählt wird, er uns seine partei tuen nur so als seien sie die ersten, wie immer. die wahl ist frei, das war vor der SVP schon so und wird hoffentlich auch nach ihr noch so sein.
2. an der propartionaliät der parteien und dessen bundesräte mit den stimmen, hat sich bei diesen wahlen nichts geändert. die SVP hat immer noch zwei bundesräte, vielleicht nicht die, die die parteispitze will, aber es sind SVP bundesräte. also an der konlrodanz hat rein gar nichts geändert.

@cat: In der Tat. Da haben wir wohl über Jahre die Konkordanz so verstanden, dass die Bundesräte proportional zur Grösse der gewählten Parteieb verteilt wird und dabei der Wählerwille entsprechend reflektiert wird. Nn ist es aber ofenbar so, dass dies nicht mehr der Fall ist, oder? Ohne dass ich ein Sympathisant von Blocher und der SVP bin, finde ich es problematisch, wnn andere arteien darüber bestimmen, welche Bundesräte die Meinung der Wähler einer bestimmten Partei vertreten sollten. Man könnte sich vorstellen, dass z.B. die SP auch keine Freude häte, wenn die anderen Parteien einen Bundesrat für die SP wählen, welcher nicht dem Wählerverhalten entspricht. Es währe wohl vermessen zu sagen, dass die Bündner SVP dieselbe MEinungvertritt wie die Mehrheit der Wähler der SVP ... oer?

@Jawi: Die Vorstellung, was das Ausland im 2009 gedacht hätte, wenn Blocher Bundespräsident geworden wäre und seine entsetzlichen Reden in seinem grässlichen Buuredütsch gehalten hätte, davon wirds einem übel.
@Moses M.: Wer da wohl Konkordanz falsch verstanden hat?

Personsnkult gibt es auch in anderen Parteien zur Genüge. Wieso können eigentlich SP und CVP nicht einfach zugeben, dass sie mit der bisher gelebten Konkordaz nicht einversatnden sind? Das würde die ganze Sache doch viel verständlicher machen. Es geht ja für diese Parteien nicht darum, dass sämtliche Parteien entsprechend ihrem Wähleranteil vertreten sind,sondern es geht in darum, dass gewisse Meinungen inerhalb einer Partei NICHT vertreten sind. Das ist ein legitimes Ziel, aber man muss es halt auch öffentlich sagen können und dazu stehen, dass man mit de bisher gelebten Konkordanz brechen will ...

Also ehrlich, SVP hin oder her, ob man mit deren Aussagen einverstanden ist oder nicht sei nun mal Nebensache. Seinen Job hat der Mann richtig gemacht, man kann ihm dazu keinen Vorwurf machen. In jeder anderen Branche würde das was hier abgegangen ist als Mobbing bezeichnet werden. Und es scheint mir schon so dass man im Bundesrat halt einfach nur "bequem" sein soll sonst wirds für einem ungemütlich und man wird rausgemobbt. Ich bin eine Frau und trotzdem nicht einfach nur glücklich über jede neue Frau im Bundesrat. Seid ihr wirklich glücklich über die Machenschaften von "könig" Couchepin oder einer singenden Calmy Rey????? Wenn ich sowas sehe und mir vorstelle was man im Ausland davon hält wirds mir übler als beim Anblick von Herrn Blocher im Bundesrat der sich seiner Arbeit ernsthaft gewidmet hat.

liebe kitty, wenn dir so ein rücksichtsloser arsch, mittels elegantem bodycheck, in der migros die letzte rabattsocke vor den augen wegschnappt, das haste keine zeit mehr deine gefühle zu refelektieren, da musste reagieren, sonst ist der arsch schon durch die kasse bevor du ihm die dinger wieder abluchsen konntest oder ihm wenigstens einen gewaltigen weihnachtstritt zwecks frustbewältigung (über den kannst dann später nachdenken) verabreichen zu können! was ich sagen will ist, ich haben keinen bock drauf bei sämtlichen idioten die sich auf dieser welt bewegen, sich einen deut um anstand kümmern und mir über den weg laufen, mir auch noch jedesmal zu überlegen ob ich jetzt doch heute wieder ein problemchen habe das mich dazu bringt dass ich mich aufrege!? passiert ja zum glück nicht soo häufig, frohe weihnachten!

Kitty lee: ich bin nicht einverstanden. es mag ja kurzfristig schön sein die eigene verantwortung durch schuldgefühle wegzuradieren.. im stile von: ich darf ja nicht wütend sein, sonst bin ich schwächer als mein feind und böser.. und.. und... das ändert aber nichts an den fakten: reize lösen gefühle aus - und auf diese reize, wenn sie doch zu sehr an die frühen dreissiger jahre erinnern- MUSS man als gebildeter, zivilisierter Mensch reagieren. Oh.. nein.. moment.. man kann in 50 jahren auch sagen: ich wusste von nichts.. oder als neue version: ich stand halt über den dingen...

@wollyhood@table@all
könnte man meinen was? ich bin in der privat wirtschaft sowohl in der kultur tätig. ich würde es mal so sagen, dass ich beim "gschpür ech mich?" zuerst ansetze, alles andere (das gspürsch du mich oder nid?) folgt ohne mein dazu tun. hier beginnt für mich die eigenverantwortung. ich sehe mein umfeld als impuls und ich will zuerst mich, meine gefühlswelt verstehen. ich will mir bewusst machen welche emotionen zu mir gehören und welche zu meinem gegenüber. hierfür mach ich mir meine gefühlswelt sehr bewusst, denn meine gefühle (die sich in form von liebe, freude oder angst, wut und trauer zeigen) sind gleichzeitig mit meiner art zu denken (verstehen/werten) und handeln verbunden. anstatt zu trennen verbinde ich. vom individualismus gehe ich wieder zur gemeinschaft zum ganzheitlichen über etc. etc. etc. sachliche auseinandersetzung sind nicht einfach nur sachlich sondern gleichzeitig mit unseren emotionen verbunden...was u.a. auch die abwahl von herr blocher zeigt (und das auf beiden seiten).
herr blocher war in vieler hinsicht ein guter bundesrat, aber wie gesagt auch ein sehr emotionaler...und die abwahl hat gezeigt, dass das was man ausstrahlt auch anzieht (das gilt im übrigen auch für die linke).
sprach man z.b. mit links denkenden über blocher, kam einem sofort sehr viel wut entgegen. diese gefühle von wut gehören zu ihnen und nicht zu den anderen. die rechten waren nur der impuls (auslöser) für diese gefühle. so zeigen diese gefühle, dass die linke etwas ablehnen, das sie selber nicht verstehen...und nicht als teil vom ganzen akzeptieren können. also wäre es doch weiser zuerst die qualität seiner eigenen gefühle (seine wut) unter die lupe zu nehmen, anstatt zuerst den anderen für seine eigene wut verantwortlich zu machen und mit einem "er ist falsch und das arschloch" etc. zu verurteilen. vise versa...es beginnt immer bei einem selbst (und all das auf verstandes- also rein verbaler ebene rüberzubringen ist nicht ganz einfach, zumal noch kein unmissverständliches vokabular existiert...was zeigt das zum verständnis wir alle selber noch unser eigenes ding dazu dichten)

@cat & simsi
mörgeli gemeint und blocher geschrieben.
ich finds auch gut, dass mir einige leute beigebracht haben, wie das mit der politik und so zu verstehen ist. gerne würde ich noch etwas mit euch weiter diskutieren, aber meine liz-arbeit über rechtsbürgerliche politik in den 30er-jahren (!) will endlich zu ende gebracht werden. mal schauen, ob mein dozent mehr verständnis für mein argumentarium hat als ihr zwei...

@kitty lee; weise worte, nicht ganz einfach nachzuvollziehen, viel gschpürschmi, aber doch top, arbeitest du in einer sozialen branche?

@beastie: Der Vergleich von Mörgeli (nicht Blocher!) mit Goebbels habe ich hier ins Gespräch gebracht. Aber mittlerweile haben Dir einige Leute, wie z.B. simsalabim erklärt, wie diese Aussage zu verstehen ist. (Danke) Ob diese Aussage noch von vielen anderen vertreten wird, weiss ich nicht und es ist mir auch ziemlich egal. Zu deiner Info: Ich hatte mehr als 2 Geschichtslektionen, wie schon mal erwähnt, bin ich über diese Zeit ziemlich fundiert informiert, also lass bitte deine Beleidigungen.
Wenn ich mich hier so umschaue, so hat es viele sehr intelligente Kommentare. Natürlich ist mein Vergleich sehr plakativ. Aber manchmal ist das sinnvoller als ellenlange Erklärungen. Denn genau das ist das Problem der SVP-Gegner. Die SVP bedient sich eingängiger Parolen und die anderen verlieren sich in Drehungen und Wendungen.
Da sich nun Ueli Maurer offiziell der NS-Sprache bedient (Systemparteien), denke ich, dass mein Vergleich im Kontext gesehen durchaus angebracht ist.

@Kitty Lee & wollyhood
das war jetzt eini bischen viel. brauche etwas zeit um das einzuordnen. lg t