Kommentare

fazit...noch so ein film den die welt nicht braucht..affektiert, zeitverschwendung

naja...portmann als überfordertes mammikid...passt ja eigentlich. allerdings, wie die meisten filme, überzeichnet und an der realität vorbei.

feigling feigling

:-)) Danke, nicht notwendig, das weiss ich selbst. Und, glaub mir, die Filme, die mir gefallen, kennst Du nicht. Ohnehin muss man mindestens 20 Filme gucken bis einer mal nicht sterbenslangweilig ist.
Ne, für Black Swan geh ich nicht ins Kino, jemand hat mir die DVD geliehen.

naja, du bist black swan ja offensichtlich auch schauen gegangen.. komm jetzt, sag, ich werd' auch sagen dass du einen super geschmack hast.

n'bubu, da Dein Geschmack sich mit dem der breiten Masse deckt, wirst Du die sicherlich nicht kennen.
Ne, deutsche Filme sind mir zu aufgesetzt.

liebe lisa, welchen film fandest du denn zb nicht langweilig und konventionell? wahrscheinlich "drei" von tom tywker..

Der Film war so langweilig und konventionell, dass ich ihn nach zwei Tagen vergessen hatte.
@ RA8032: Romeo & Julia kann man nicht mehr gucken gehen, alles ausverkauft.

einer der besten filme, den ich je gesehen habe! der soundtrack ist genial und trägt ganz erheblich zur magie bei.

Ich war mall klass. baletttänzerin; bin über 50 heute, tanze nicht mehr, aber habe beweglichkeit und gute körperhaltung bewahrt.
Der film (und NP) haben mit dieser bühnenwelt wenig gemeinsam. Genauso wie Kidmann in "The Interpreter" wenig bis nichts mit der echten welt / dem echten leben von konferenzdolmetschern (mein beruf) zu tun haben. Viele dolmetscher waren gar nicht über diese darstellung glücklich und meldeten es auch der presse (obwohl Kofi Annan, der damalige UNO GS, erlaubt hatte, im hauptgebäude der UNO zu drehen).
In beiden filmen werden einige blicke in diese welten möglich - no more. Mit dem alltag haben sie aber wenig zu tun.
Dafür sollte man ins Opernhaus gehen und das vom neuen balettdirektor inszenierte Romeo und Julia anschauen: einfach phantastisch!

Grossartig und spiegelt uns vor wie es auch in unserem Alltag gehen kann!

finde das thema und setting eigentlich sehr spannend. aber warum portman? hätte da eine richtige, anonyme ballerina bevorzugt, der film wäre stärker, glaubwürdiger. schminke und ausdruck von portman fand ich in etwa so dämlich wie neos brille in matrix. schade.

Würde ich einfach nicht einer Person empfehlen, die Essprobleme hat / hatte. Spinne seit ich den Film gesehen habe wieder völlig rum...

Fand den Film genial; v.a., dass sich die Geschichte vom Schwanensee mit der Realität vermischen....es gibt eine Szene wo sie in der Pause vor dem Spiegel sitzt, und es läuft bereits die Musik des Schwanensees ,oder dass sie in ihrem Wahn zu einem echten Schwan mutiert, wenn ihr Federn aus der SChulter wachsen......die Geschichte des Schwanes nimmt allmählich immer mehr von der Tänzerin in Besitz, bis sie schliesslich dann stirbt und der Film hört auf mit dem Schluss des Schwanensees.....das ganze Surreale hat auch was Lynch-mässiges, was mir sehr gefällt, eine Welt, in der es eine Riss, einen Bruch gibt zwischen Realität und Einbildung, Innen und Aussen, lässt einem verstört zurück mit vielen Lesearten, aber keine ist in sich stimmig. Und dann holt der Regisseur glaub ich auch das Äusserte aus seinen Schauspielern, wie schon bei Mickey Rourke mit "The Wrestler". Sollte man sehen.

Ich fand ihn nicht so speziell und weiss auch nicht wieso alle so begeistert sind?! Würde ihn aufjedenfall kein zweites mal anschauen..