Kommentare

'Die Welt' verbessern, oder auch 'nur' verändern, oh je, vergiss es! Fang doch einfach bei dir selber an, kicke raus was nicht (nichtmehr) OK ist, suche dir ein paar Leute die auf dem gleichen Weg sind und du wirst in deiner Welt eine friedliche Zukunft haben.

Wer meint, es wäre irgendwann einmal friedlich gewesen, soll sich ein Geschichtsbuch kaufen. Wer meint, die Welt könne faktisch friedlich eingerichtet werden, vergisst, dass die Vernunft nichts eigenständiges, sondern etwas Gewordenes ist, uns unbekannten Voraussetzungen unterliegt und unfähig ist, auf eigenen Füssen zu stehen.

Ob es mal schön und friedlich war, das wissen wir nie mit Sicherheit. Was ich aber mit Sicherheit weiss, dass wir es uns so einrichten könnten, wenn wir nur wollten.

@mariesuisse: im Allgemeinen reagierst du auf meinen Post mit Ablehnung. das ist nicht gerade ein gutes Beispiel für das, was du plädierst. ich gab dir die Hand zur Horizonterweiterung und du kommst mit dem Mittelalter daher. na bravo. im Paradies zu leben fordert nicht????? stoppt die Entwicklung?????? uiuiuiui, aber wenn du so denkst, dann ist das so für dich. schade. doch vielleicht hast du ja eines Tages einmal eine andere Meinung über dieses Thema.

da kann ich dir nicht zustimmen, bin Freidenkerin. Geschichtlich gedacht, stimmte das Friedliche nie: Mittelalter, Kreuzzüge, Inquisition und mehr. Die Menschen können es einfach nicht lassen, gegeneinander zu kämpfen. Ja, Geld, Macht, immer. Die Natur ist schön, oft auch gefährlich, und doch echt. Wir Menschen sind auch Natur, ja, nur fehlt vielen der Respekt, die Form, Fertig mit negativen Gedanken. Ich bin nämlich dagegen, will jetzt und hier, an meinem Platz die Schönheit sehen, friedlich leben, mich in dieser Richtung engagieren. Und weisst du: paradiesisch zu leben fordert nicht, stoppt auch privat die Entwicklung.

@mariesuisse: ja, es war mal friedlich, schön und heiter hier auf der Welt. es war weit mehr als das. so paradiesisch, dass wir es uns heute kaum mehr vorstellen können. doch die Menschen haben leider auf einmal Dinge falsch angewendet. z. B. Gier und Macht waren wichtiger. wichtiger als Frieden. es war die Vertreibung aus dem Paradies. das Ende von Atlantis.

war's mal gut und schön, heiter und friedlich auf der Welt? NIE. Wir wissen nur viel zu viel über das Geschehen in der Welt, und vor allem das Negative. An unserem Platz können wir Friede, Heiterkeit, Engagement, einfach das Richtige tun.

@mäceee: ähm und was soll dieses Neue sein?!? Die Natur befindet sich nicht weniger in einem äusserst störanfälligen Gleichgewicht, nur weil der Mensch es jetzt gerne anders haben möchte.... Bitte versteh mich nicht falsch, ich bin überhaupt kein Pessimist, aber a) ist die Natur wirklich ziemlich empfindlich (also jetzt von der "bedrohten Spezies" aus gesehen, nicht von der Natur selbst aus) und b) ist doch die Zukunftsangst dem Menschen ziemlich eigen...

hey, Ich kann dir das buch "the rough guide to Green living" von Duncan Clark sehr empfehlen. Es ist voll von inspirationen und zeigt sehr gut auf, was einen unterschied macht, und was eher als gewissensberuhigung dient. Ich glaube leider gibt es das buch im moment nur auf englisch.. neben all den anderen sachen zeigt es super auf, das man sich am besten politisch engagieren sollte, weil das mit abstand am meisten bringt.. warum nicht unterschriften sammeln, partei beitreten die dir entspricht, oder dich für umweltorganisation wie wwf oder greenpeace einsetzen (damit habe ich wegen des buches dieses jahr angefangen). (ichhabe die grossen organisationen erwähnt weil diese halt eher einen unterschied machen können als die kleinen.. ) lg

Hey Cool, merci für die vielen Inputs! Gehe denen gerne nach.
@Ubla: Super, merci. Der UAB find ich super!
@Ansium: Vielleicht ist ja mal Zeit für was neues?
@blue78: Merci
@orkus666: Wenn ich dem Vortrag von Dr. Michael Greger "Uprooting the Leading Causes of Death" glauben darf, ist Vegan zu leben sicher keine schlechte Wahl. Ob ich dann länger lebe ist eine andere Frage :)
@trine123: Merci
@bünzli: Du hast schon recht! Ich denke aber auch nicht, dass unser kapitalistisches System die Lösung ist. Wir hatten jetzt ja gute 200 Jahr Wachstum, vielleicht ists zeit für was neues.
@killerbee: Genau meine Worte, schaue beim Cafe gerne vorbei!
Gruess Mäce

Be the change von Gandhi ist auch mein Wahlspruch! :)
Für mich hat Change mit innerer Entwicklung (Bewusstsein, Intention...) und persönlicher Handlung (Engagement, Verhalten, Konsum...) zu tun. Aber auch mit unserer zwischenmenschlichen Kultur (Beziehungen, Kommunikation...) und gesellschaftlichen Struktur (Politik, Finanz, Wirtschaft...). Diese Perspektiven beeinflussen und ergänzen einander, auch wenn engagierte Menschen oft ihren Lieblingsansatz in den Vordergrund stellen. Ein echter Changer sollte meiner Meinung nach an >nachhaltigem Change< interessiert sein. Und daher nach Möglichkeit alle vier Perspektiven beachten und entwickeln.
Falls dich diese Fragen interessieren, bist du beim Netzwerk www.openmindcafe.ch gut bedient - hier geht es genau um solche Angelegenheiten...;)

sigg-flasche für umweltschutz? peeling aus naturkörnern? das scheint mir grün für verwöhnte zu sein. schon erstaunlich, wie eine bessere welt als ausschliesslich 'grüne' welt gesehen wird. umweltschutz gedeiht seit jeher bloss, wenns den menschen an nichts mangelt. armut ist weltweit wohl das grösste hindernis für umweltschutz. aber viele naive (und dazu gehören etwa die grünliberalen) meinen heute, man könne umweltschutz haben, und trotzdem in gewohnter 'kapitalistischer' manier ressourcen und ganze länder ausbeuten...

Ich schliesse mich an!
Schau mal hier beim WWF: assets.wwf.ch
In der Ausstellung Endstation Meer im Museum für Gestaltung gab es auch ein paar Tipps: Vermeidung von Plastik bzw. Produkten mit viel Umverpackung (Take away), keine dünnen Plastiksäckli, Verwendung von Naturfasern, Peeling aus Naturkörnern, SIGG-Flasche, Nachfüllpacks, Recycling, ...
Zum Schutz des Regenwaldes: Vermeidung von Produkten mit Palmöl (ist schwer, weil in so vielen Produkten enthalten), kein Fleisch aus Brasilien, Verwendung von zertifizierter Naturkosmetik. Hier sind noch weitere Tipps: www.zoo.ch

Schau mal hier.. www.danach.info. Das Vernetzungsprojekt steht zwar erst am Anfang, aber die Homepage bietet trotzdem bereits einiges an Inspiration (Videos, Links, Bücherliste).

"dass es nicht so rosig um unsere Zukunft bestellt ist"... das war es nie und wird es nie sein... ;-)