Kommentare

...hmmmm für mich sollte es selbstverständlich sein, dass jeder mal "dran" ist, und das ganze auch gefühlt gerecht verteilt ist.
Muss man aber glaube ich lernen. Die Versuchung, nur dämlich zu grinsen und den/die andere machen zu lassen ist nicht klein. Du zahlst den Eintritt, er holt die Getränke. Er die zweite Runde, du das Taxi nach Hause.
Ich fürchte aber, du musst anfangen - vielleicht indem du mal das Essen zahlst ("Heute lade ich dich mal ein") , und beim nächsten mal ihn nett bittest, dich einzuladen. (Bitte nicht mit "diesmal bist du aber dran")
Jeder möchte doch großzügig erscheinen...
;-)

Mich stört das gar nicht, wenn sich ein Mann als Gentleman gibt. Im Gegenteil, ich schätze und geniesse das sehr, solange es authentisch wirkt. Ab und zu lasse ich mich gerne einladen, wenn auch ich ab und zu einladen darf. Am liebsten ist mir das ganze Thema, wenn's unkompliziert und locker gehandhabt wird, ohne gespielte Zwänge. Wer nicht gerne einlädt, sondern daran Erwartungen knüpft, sollte es lieber sein lassen.
Umsichtig und achtsam miteinander umzugehen ist etwas wundervolles, das zeugt in meinen Augen von gegenseitigem Respekt und Zuneigung.

Aiaiai... Ich habe die Erfahrung gesammelt, dass sich die Frauen wehren, wenn man(n) sie einladen will. Wenn man den Gentleman war wurde man als Weichei abgestempelt. Eintritte für Kino bezahlen NEIN, man(n) darf gar nicht daran denken. Schon ein böser Blick beim Griff nach hinten rechts und man(n) wusste kannst es gleich stecken lassen.
Wo sind die Frauen die es noch schätzen eingeladen zuwerden (zwischendurch), oder die Tür aufhält, in der Küche mithilft zu kochen etc... WO???

ich kann mir vorstellen, dass dies etwas unangenehm für dich ist. Fragt sich, ob er aus Geiz mehr zu dir geht oder einfach weil's für beide so besser ist. Eventuell hat er sich das noch gar nie so überlegt, dass du wegen ihm viel mehr Ausgaben hast als allein? Und vielleicht kann er sich auch nicht vorstellen, wie es ist, Teilzeitstudentin zu sein und weniger zu verdienen? Ich würde vielleicht auch mal mit ihm sprechen, auch wenn's sicher etwas unangenehm ist. Oder du könntest auch vorschlagen, zusammen einkaufen zu gehen.. wenn du dann mal zahlst, sollte es ihm doch in den Sinn kommen, das nächste Mal auch mal zu zahlen? Ich zahle auch öfters beim gemeinsamen Einkaufen, auch wenn ich nicht einmal die Hälfte der Lebensmittel in Anspruch nehme (weil ich ja nicht bei ihm wohne), aber dies tue ich aus Dankbarkeit, weil ich sonst regelmässig in Restaurants eingeladen werde und er auch immer den grösseren Teil (zB er Kinotickets, ich Popcorn & Getränke) übernimmt (ich bin auch Teilzeitstudentin und er hat einen guten Lohn) :) Wünsche Dir alles Gute!

balzbalz, deinen beitrag finde ich gut! ich denke ähnlich. oft steckt hinter unzufriedenheit über eine situation viel mehr als man denkt!
wenn ein mann 9 monate um eine frau wirbt, dann muss er sie wirklich wollen! vielleicht versucht er fadette nicht in ihrer eigenständigkeit zu verletzen!! möchte nichts falsches machen was die junge beziehung zum scheitern verurteilt.
ich sehe nur eine möglichkeit: ihr müsst darüber sprechen!
ich frage mich immer wieder was da eigentlich mit diesem "feminismus" und der "gleichberechtigung" (wenigstens der frauen) passiert.... ich liebe es, wenn ein mann ein gentlemen ist und sich um mich kümmert, mir die türe öffnet, mir den vortritt lässt, mir aus dem mantel hilft, sich hinter mich stellt oder mich eben auch mal einläd........ ich habe andere möglichkeiten ihm meine zuneigung zu zeigen. und jetzt komms, wenn ich bei meinen bekannten (frauen) herumhöre, höre ich in den meisten fällen das selbe! woher kommen denn die gedanken der männer, dass frau dies nicht schätzen würde?? ich verstehe das nicht.
soll heissen, dass er und sie eben über diese dinge sprechen müssen! - macht er es nicht, weil er denkt sie könnte gekränkt sein? macht er es nicht, weil er keinen gedanken daran verschwendet ohne böse absichten?
oder fehlt ihr ein respektvolles dankeschön und/oder eine andere anerkennung? gefällt ihr die selbstverständlichkeit nicht?
die antwort bekommt man nur wenn miteinader gesprochen wird....

Naja, wenn ihr irgendwas macht was du dir nicht leisten kannst/ willst, sags ihm. Entweder wird er die Grösse haben und sagen "aber du bist doch selbstverständlich eingeladen" oder ihr macht eben was, was in deinem budget liegt

wenn er wirklich gut verdient, stimmt etwas nicht mit ihm. Vielleicht ist es Geiz oder fehlendes Einfühluzngsvermögen.


hier ein trick, der mein letzter freund PERFEKT beherrschte und auf den ich wiklich laaaaange reinfiel: etwas gemeinsam unternehmen. z.b. toll essen gehen und dann einfach sagen: «ooops, ich hab nur noch 10 franken dabei» ein geschämiges gesicht schneiden und dann ganz sanft fragen: «kannst du übernehmen? ich gebs dir dann (nachher, morgen, das nächste mal)…»
du kannst sicher sein, kein typ will im restaurant teller waschen, also zahlt er ganz einfach.
das gleiche funktionierte auch beim essen zu hause. ich war viel bei ihm und jedes mal kam kurz davor ein anruf:« duuuu, ich hab aber keine MOET mehr…», oder auch wenn er den Pizzakurier bestellt wurde, hörte ich vor dem kurier: «oh shit, jetzt habe ich nur 20 franken da…»
der trick funktioniert und vor allen dingen eins: kuck wie er sich verhält und wenn er komisch wird, mach ein ende mit schrecken, als einen schrecken ohne ende und schicke ihn aus deinem leben.

Menschen können ein sehr unterschiedliches "Gefühl" für die Balance der Aufwendungen haben. Finanzielles kann davon betroffen sein, aber auch die Bereitschaft einander sonst unter die Arme zu greifen. Ein Partner von mir reagierte empört und so verletzt wenn ich auf die unausgewogene finanzielle Beteiligung beim Essen hinwies, dass es nie zu einer Verbesserung kam. Ich wünsche Dir, dass Dein Partner den Vorschlag mit einer gemeinsamen Kasse, wo jeder gleichviel reinlegt gut findet. Das Thema kann auch subtiler sein als es zunächst scheint: Vielleicht bedankt sich Dein Partner auch zu wenig oder zeigt sonst nicht genug, dass er es schätzt bei Dir zu essen/sein. Es kann sein, dass das wichtiger wäre als die Beträge. Niemand möchte ein Rappenspalter sein - aber dafür wurde das Wort ja auch erfunden: Mit diesem Titel kann man jede(n), der sich um eine gerechte Verteilungen von Aufwendungen bemüht, in ein schlechtes Licht setzen. Du fühlst Dich gut wenn die finanzielle Beteiligung so ausgewogen wie möglich ist. Ich finde es nachvollziehbar. Viel Glück.

Er sollte zumindest eine gute Flasche Wein zum Znacht bringen!

@Aceman, einfach ein Geld-Glas auf dem Küchenregal, in das jeder mal ab & zu nen Fuffi steckt, ist (zumindest für mich) noch Meilen weit von einem gemeinsamen Konto oder einer Hochzeit entfernt.... Man kann ja auch alles komplizierter machen als es ist! ;-)
(P.S. Die TE sagt ja, dass sie Studentin ist und daher knapp bei Kasse!)

Brüllwürfel: Ein gemeinsames Konto ist der erste Schritt zur gemeinsamen Wohnung. Ausserdem was ist schon dabei, halt ein bisschen mehr Food einzukaufen als wenn man alleine is(s)t? Wer da ein gemeinsame Konto braucht, ist entweder Student, arbeitslos oder ein Rappenspalter.

Uiiiiiii. Das verheisst nichts Gutes aus eigener Erfahrung. Könnte nie mit jemandem zusammen sein, wo die Einstellung betr. Geld nicht ähnlich ist. Das heisst für mich lockere Einstellung zu Geld und auch nicht geizig. Finde wenn der Mann mehr verdient, kann er die Frau auch mal einladen. Nicht? Grundsätzlich sollte es zumindest ausgeglichen sein. Wenn er oft bei dir isst und du einkaufst sehe ich es als selbstverständlich, dass er auch mal bei Freizeitaktivitäten deinen Teil übernimmt oder einkaufen geht. Sollte er selbst merken und freiwillig machen....

@aceman: was gibt's denn da zu rechnen? Ein gemeinsames Portemonnaie oder Konto aus dem Einkäufe für gemeinsames Essen / Unternehmungen bezahlt werden, und wenns leer ist, macht jeder wieder nen fünfziger rein. Einfacher geht's doch wirklich nicht. Wer das nicht auf die Reihe kriegt, sollte sich nochmal überlegen, ob er wirklich reif für ne Beziehung ist.