Kommentare

ich habe kürzlich auf die neuste microsoft office version upgedated. ist wie tag und nacht.

Hallo Mikado,
meistens macht die Software zur Erfassung der Daten einen erheblichen Unterschied. Wir nutzen für unsere Firma eine spezielle Software zur Betriebsdatenerfassung, hier kannst du dich dazu informieren: www.mumdat.de
Seit wir damit arbeiten, haben wir die ganzen Parameter zu Mitarbeitern, Bedarfsbestellungen usw. unseres mittelständischen Betriebs bestens im Blick. :)
Es spart nicht nur Zeit, sondern erleichtert auch die langfristige Planung von Unternehmensentscheidungen.
HG

Die Beschreibung des Problems ist für mich sehr offen / unspezifisch, was es schwierig macht, passende Massnahmen als solche zu identifizieren.
Bei Optimierungen macht es aus meiner Erfahrung Sinn, das SOLL zu definieren und das IST zu analysieren. Die Differenz zwischen IST und SOLL ist defacto das Problem.
Probleme können sehr vielschichtig sein und je nachdem sind andere Massnahmen sinnvoll, bzw. sinnlos. Erfahrungsgemäss ist es hilfreich, Situationen ganzheitlich zu betrachten, d.h. beispielsweise nicht nur die Technik (z.B. Funktionen, …) zu betrachten, sondern auch die Organisation (z.B. Ziele, Prozesse, Strukturen, …) und die Menschen (z.B. Werte, Normen, Prinzipien, Wissen, Verhaltensweisen, …).
Bei steigendem Aufwand im Bereich Datenverarbeitung macht es ggf. Sinn, die Prozesse genauer zu betrachten und den Grad der Digitalisierung, bzw. Automatisierung, sowie damit verbundene Medienbrüche zu prüfen. Erfahrungsgemäss bestehen häufig Medienbrüche, es fehlen Möglichkeiten zum direkten Erfassen von Daten durch Informationsträger/-trägerinnnen (z.B. Mitarbeitende), es fehlen Schnittstellen zur automatischen Übermittlung, es fehlt an automatischer Überprüfung und Verarbeitung von Daten.
Eine Lösung in solchen Fällen kann entsprechend eine Kombination aus Technik (z.B. Teil-/Automatisierung, Front-End-Dateneingabe mit hoffentlich guter Usability), Organisation (z.B. Anpassung der Prozesse, Anpassung des Aufgabengebiets der Mitarbeitenden, Projektplanung, …) und Menschen (z.B. Information / Schulung der betroffenen Personen, Einbezug der Personen bei der Weiter-/Entwicklung der Software, Begleitung bei der Übernahme anderer / neuer Aufgaben und damit verbundene Befähigung, …) sein.
1