Dienstag, 26.07.2022

Luzern : Kalt, bitter & creepy

 
 

Salut Ronster

 

Gestern war ich mit einer Freundin unterwegs, die sich «WeCroak» aufs Mobile geladen hat. Schon mal gehört? Die App erinnert fünfmal täglich daran, dass wir irgendwann ins Gras beissen. Das soll Glück bringen und Zufriedenheit. Weil man sich viel weniger über Kleinkram nervt – und immer wieder daran erinnert wird, dass das mit dem Leben sowas von überhaupt nicht selbstverständlich ist. Also: Heut nicht aufregen, sondern gechillt weiteratmen, ein, aus, ein, aus – und leben. Richtig leben.

 

Viva!

Rons Unterschrift

 
 
 
LUZERNPHOTOGEN
 
 

Bild von Gaby  |  Eigene Bilder hochladen  |  Stadtgespräch

 
 
 
  Rons Tipps
 
 
 
 

Kalt im Juli

 
Die Luzerner Künstlerin Mara Sophia hat Anfang Juli eine Single veröffentlicht. «Cold July» ist sehr gefühlsvoll und wird von der sehr ausdrucksstarken Stimme der Musikerin getragen. Gleichzeitig kommt der Song durch Pop-Elemente sommerlich daher. Mir hat ihre erste Single «Lost Myself» schon sehr gut gefallen. Ich bin gespannt darauf, was wir in Zukunft von der Singer-Songwriterin noch hören werden.
 
 
 

Paid Post

 
 
 
 
 
 
 
 

Aus dem 3FACH

 

Letzten Herbst hat Amixs ihr neustes Album veröffentlicht. «Bahnhof Buffet Olten» heisst die Platte und widmet sich ganz unbewusst dem Thema der Mobilität. Die Basler Band spielte in der neusten Ausgabe des Mitschnitts von Radio 3FACH fünf Songs in der Luzerner Bierbrauerei. Das ganze Video kannst du dir hier ansehen. Zudem verraten sie im Interview, wieso das neue Album «Bahnhof Buffet Olten» heisst und wir ihre Songtexte zu Stande kommen.

 
 
 

Fumetto presents: Eva Rust

 
 

Fumetto.ch |  Instagram @eva_rust

 
 
 
 
 
Splendito Magazin
 

Bitter, aber erfrischend

 
Wie schmeckt Italien? Nach Spaghetti, Rotwein, Tomaten-Mozarella und Gelato! Für den Autor dieses Artikels spiegelt sich die Kulinarik unseres südlichen Nachbarn im Aqua Tonica. Die bittere Limonade löscht nicht nur hervorragend den Durst, sondern hinterlässt auch einen ganz besonderen Geschmack auf der Zunge und im Gaumen. Ich hab's am Wochenende ausprobiert und kann sagen: Das Rezept braucht zwar die eine oder andere Zutat, ist aber ganz leicht zu machen. Na dann: Salute!
 
 
 
 
 
Craiyon
 

«Ceci n'est pas une pipe»

 
Der Künstler René Magritte malte eine Pfeife auf die Leinwand und erinnerte die betrachtende Person daran, dass das Gemalte zwar wie etwas Spezifisches aussehen mag, aber eigentlich "nur" ein Gemälde ist (falls du das Kunstwerk nicht kennst, hier lang). Ähnlich ist es auch bei der Künstlichen Intelligenz DALL-E mini . Füttert man sie mit Worten, dann spuckt sie verschiedene, eigens von ihr generierte Bilder aus, die das zeigen, was sie unter den Worten versteht. Je nach dem kann das Ergebnis uninspirierend, aber auch ziemlich lustig oder sogar etwas creepy sein. Bei DALL-E mini zeigt sich das gleiche Phänomen, was René Magritte vor über 100 Jahren schon erkannt hat. So sehen wir vielleicht verschiedene Blumen in einer Vase, in Wahrheit sind es aber nur ein paar Pixel, die eine künstliche Intelligenz für uns berechnet hat. Schön, wie sich hier ein Kreis schliesst.
 
 
 
 
  Ronsters
 
 
Aufgefallen
 
 

Bild von fabrikat  |  Eigene Bilder hochladen  |  Frag die Schweiz

 
 
 
 

Paid Ad

 
 
 
 
 
 

27.07.2022 | 20:00 | NF49

 
 
 
  Stadtgespräch
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Meine Follows
 
 
 
Urban Signs Photo Trip
 
 

Bild von toa  |  Eigene Bilder hochladen  |  World in pictures

 
 
1 ... 479 480 481 ... 4260