Donnerstag, 14.05.2020

Luzern : Im Schrebergarten, im Parterre & Zuhause

 
LUZERNPHOTOGEN
 
 

Bild von C.S.one  |  Eigene Bilder hochladen  |  Stadtgespräch

 
 
 
  Rons Tipps
 
 
 
 

Geschichten aus dem Schrebergarten

 
Vor zehn Jahren hätte man das 25-Quadratmeter-Paradiesli noch mit purer Biederkeit abgestempelt. Heute bilden sich in meinem Freundeskreis immer mehr Grüppchen, die sich zum Setzlinge einsetzen, Unkraut jäten und Pflanzen tränken zusammentun. Schrebergärten sind wieder voll in und haben viele Geschichten zu erzählen. Vier Jahre lang haben die Fotografin Gabi Vogt und die Autorin Stephanie Ember die Menschen in den Schrebergärten von Luzern besucht. Entstanden ist das Buch Flachs Sugo Tandem ( hier bestellen), was den Neuankömmlingen, aber auch den Alteingesessenen ein Gesicht gibt. Ich lege dir die Lektüre sehr ans Herz und verlose ein Exemplar.
 
Buch gewinnen
 
 
 

Paid Post

 
 
 
 
 
 
 
 

Mittagessen nach der Wiedereröffnung

 
Zusammen mit einem Freund sitze ich zwischen zwei Kartonplatten und esse zu Mittag. Die Platten gehören zum Schutzkonzept vom Parterre. Es ist eine von vielen Massnahmen, die die Beiz an der Mythenstrasse für eine Wiedereröffnung umsetzen und einhalten muss. Die Anzahl der Gäste ist für Parterre-Verhältnisse relativ bescheiden und dementsprechend ist es auch das Lautstärkeniveau. Vier bis fünf andere Tische sind besetzt, die Stimmung ist entspannt und die Bedienung besonders aufmerksam. Man kann sich an die Privatsphäre der Platten und an das lauschige Klima gewöhnen, scherze ich. Mein Freund und ich haben uns schon lange nicht mehr gesehen, tauschen uns aus und geniessen es, wieder Mal gemeinsam auswärts zu Essen. Aber trotz dem lang ersehnten Wiedersehen und trotz der entspannten Stimmung denke ich mir: Wie soll eine Beiz wie das Parterre langfristig in dieser Form finanziell über die Runden kommen? Wir bestellen eine Runde Espressi extra.
 
 
 

WULFFMORGENTHALER

 
 

Alle Comics jetzt ansehen

 
 
 
 
 
Terrible Toybox
 

Point & Click mit Blick zurück

 

Dank Corona habe ich meine Leidenschaft für Games wiederentdeckt. Nach vielen Jahren Verbannung in einer staubigen Schublade holte ich meinen Game Boy aus der Versenkung zurück. 5 Stunden später war Bowser besiegt, meine Augen viereckig und meine Daumen mit Blasen des Triumpfs versehen! Nun brauche ich eine neue Herausforderung. Vor ein paar Jahren erschien das kultige Point&Click-Adventure Thimbleweed Park, das aussieht wie eine Mischung aus Maniac Mansion, Akte X und Twin Peaks. Weil dem Entwickler Ron Gilbert langweilig war, hat er nun ein neues Mini-Adventure kreiert, das er kostenlos zu Verfügung stellt! „Delores: A Thimbleweed Park Mini-Adventure“ gibt es gratis auf Steam. Viel Spass beim Zocken!

 
 
 

Paid Post

 
 
 
 
 
 
 
 
johnnycirillo.com
 

Quarantined Window Portraits

 

Der New Yorker Fotograf John Cirillo lebt und liebt in Brooklyn. Sein Herz schlägt für seine Stadt, die er derzeit nur durchs Fenster beobachten kann: «Hinter jedem Fenster verkriechen sich New Yorker, um gemeinsam gegen dieses unsichtbare Monster zu kämpfen.» Um seinen Nachbarn zu huldigen, fing er an, sie aus dem Fenstern lehnend zu portraitieren. Entstanden sind atemberaubende Eindrücke aus der New Yorker Bevölkerung. Hier geht es zu den Quarantäne -Nachbarschafts-Portraits.

 
 
 
 
  Ronsters
 
 
GDSFM GDSFM
 
 

Studio GDS präsentiert Duo Rosenmeer (Faber & Dino Brandao)

 

Auch das Duo Rosenmeer blieb von den aktuellen Umständen nicht verschont und musste seine ausgiebige Kreuzfahrtschiff-Welttournee frühzeitig abbrechen. Nach vier Wochen Lockdown auf der Costa Deliziosa schafften es...

 
 
 
 
 
Aufgefallen
 
 

Bild von Rothirsch Switzerland  |  Eigene Bilder hochladen  |  Frag die Schweiz

 
 
 
 
  Stadtgespräch
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Urban Signs Photo Trip
 
 

Bild von R-Blue  |  Eigene Bilder hochladen  |  World in pictures

 
 
1 ... 1033 1034 1035 ... 4251