Dienstag, 14.06.2022

Luzern : Dienstag, Demo & Dreifach

 
 
Hoi Ronster

Heute ist ein guter Tag, ich spüre es. Ein guter Tag, um für die Rechte von Frauen, Lesben und intersexuellen, nicht-binären, trans und agender Personen auf die Strasse zu gehen. Um 18:00 Uhr beginnt die Demo vom feminstischen Streiktag beim Theaterplatz. Die feministische Bewegung lebt von uns allen – komm vorbei! Mehr Informationen im ersten Tipp von heute.

Geniesse die Sonne


Rons Unterschrift


 
 
 
LUZERNPHOTOGEN
 
 

Bild von ellesse  |  Eigene Bilder hochladen  |  Stadtgespräch

 
 
 
  Rons Tipps
 
 
 
 

Feministischer Streik 2022

 
Heute jährt sich der Feministische Streiktag. Schon am Morgen früh geht es los mit einem feministischen Frühstück an der Volière, wo jede:r das eigene Frühstück mitbringt. Am Nachmittag trifft frau* sich am Theaterplatz: Dort werden Reden geschwungen, es gibt Konzerte und Stände für Essen und von Organisationen. Auch im Jahr 2022 wird weltweit die Selbstbestimmung von FLINTA-Personen*(Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender) angegriffen. Dagegen müssen wir etwas machen. Stosse allerspätestens um 18:00 Uhr dazu, dann gibt es nämlich einen feierlich-farbigen Marsch durch die Stadt. Umso lauter wir sind, desto besser!
 
 
 

09:00 Volière / Demostart um 18:00 am Theaterplatz

 
 
 
 
 

Aus dem 3FACH

 

Juhui, ich habe gehört, dass es nach zwei Jahren endlich wieder so weit ist: Radio 3FACH führt erneut ihre Festivalsaison 2022 durch. Und sie sind schon mittendrin. Mit ihrem mobilen Studio fahren sie quer durch die Schweiz zu ihren Lieblings-Festivals. Dort machen sie verschiedene Live-Übertragungen, Interviews mit Künstler*innen und bewerten die Openairs in ihrem 3FACH Festivalzeugnis. Dieses Wochenende überträgt Radio 3FACH live vom B-Sides Festival. Hör doch auch rein oder verfolge den Festivalbesuch auf Instagram. Ich bin schon ganz gespannt!

 
 
 

Paid Post

 
 
 
 
 
 

Fumetto presents: Jared Muralt

 
 

Fumetto.ch |  Instagram @jaredmuralt

 
 
 
 
 
Giphy
 

Podcast-Tipp: starke Frauen* der Geschichte

 

Wo sind eigentlich die Frauen* in der Historie? Damit setzt sich der Podcast HerStory auseinander, dabei sollen Frauen und queere Personen endlich sichtbar gemacht werden. Und zwar in ihrer ganzen Vielfalt: Geschichten um held:innenhafte und weniger glorreiche Figuren vom alten Ägypten bis in die jüngere Vergangenheit. Sehr echt und spannend, finde ich. Der Podcast ist zudem für den Deutschen Podcast Preis nominiert. Auf eine inklusive Allgemeinbildung! Reinhören und abstimmen.

 
 
 
 
 
Giphy
 

Who Cares?

 
Unbezahlte Arbeit ist in der Schweiz nach wie vor sehr ungleichmässig verteilt. Diese Studie vom Bundesamt für Statistik von 2018 zeigt, dass über 60 Prozent der Hausarbeit in heterosexuellen Paarbeziehungen von Frauen übernommen wird, wobei Männer nur 6 Prozent leisten. Immerhin: 31,1 Prozent wird von beiden übernommen. Kommen ältere Kinder hinzu, steigen die Zahlen noch zusätzlich an. Über 70 Prozent der Carearbeit wird dann von den Frauen gestemmt. Dieser Rechner zeigt auf, wie viel Geld unbezahlte Arbeit einbringen würde, wenn tatsächlich Cash fliessen würde. Bling bling bling!
 
 
 
 
  Ronsters
 
 
Karin und Micha von LOREM Karin und Micha von LOREM
 
 

TIDE Magazine: Auf den Weltmeeren zuhause

 

Kannst Du es auch kaum erwarten bis die Sommerferien beginnen? Nach zwei etwas turbulenteren Jahren ohne grosse Ferienpläne sehnt man sich in diesem Jahr umso mehr auf Sonne, Strand und Meer. Und genau dorthin möchte i...

 
 
 
 
 
Simon Chens Schnellschuss Simon Chens Schnellschuss
 
 

 

„Mami, warum staht da Greta lügt? Stimmt das, lüügt d Greta?“ „Nei, das stimmt nöd.“ „Dänn lüügt de, wo das da mit Filzstift anegschriebe hät, oder?“ „Genau.“ „Dänn isch das en wasserfeschti Lüüg!“

 
 
 
 
 
Aufgefallen
 
 

Bild von the stories  |  Eigene Bilder hochladen  |  Frag die Schweiz

 
 
 
 
  Stadtgespräch
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Pictures around the world
 
 

Bild von ricken68  |  Eigene Bilder hochladen  |  World in pictures

 
 
1 ... 494 495 496 ... 4246