Zurück

oour.way

oour.way

oour.way

Free

Hey, ich bin Barbara. Immer in Bewegung und kreativen Ideen auf der Spur. Auf meinem Blog oour.way schreibe ich über Familie & DIY

Meine Stadt Family
Follower 2
Die Magie von Pusteblumen bewahren

Die Magie von Pusteblumen bewahren

Momentan begegnen uns auf unseren Spaziergängen viele strahlend gelbeLöwenzahnblüten. Was uns jedoch noch mehr fasziniert, sind die daraus entstehendenmagischen Pusteblumen und unser neues Bastelprojekt, welches den Zauber derPusteblume einfängt. Denn die Pusteblumen lassen sich mit einem einfachen Trick ganzeinfach haltbar machen. Gerne zeige ich euch, wie einfach das geht.Wie macht man Pusteblumen haltbar?Das Haltbarmachen von Pusteblumen ist ein spannendes Experiment und Erlebnis für Kinder und lässt sich super mit einem Spaziergang an der frischen Luft kombinieren. Es ist unglaublich einfach und du benötigst keine aussergewöhnlichen Materialien, sondern nur ein paar noch nicht vollständig ausgereifte Pusteblumen und ein wenig Geduld. Das Spannende dabei ist, dass die Kraft, die die Pflanze nach dem Pflücken aufbringen muss, um erneut zu blühen, gerade ausreicht, um sich zu öffnen. Allerdings ist die Energie nicht ausreichend, um die Schirmchen beispielsweise durch einen Windstoß wegzublasen. Überzeuge dich selbst von der Einfachheit dieser DIY-Idee. Gerne zeige ich dir in meiner Anleitung, wie einfach es ist, Pusteblumen haltbar zu machen.Das brauchst du für das Haltbarmachen von Pusteblumen● Noch nicht geöffnete Pusteblumen● Zahnstocher und Schere● SalzteigPusteblumen haltbar machen – So geht’sSchritt 1Als erstes werden die Pusteblumen für das Haltbarmachen vorbereitet. Dafür schneidest du sie mit einer Schere auf die passende Länge für den Zahnstocher zurecht - achte darauf, dass der Stiel etwas kürzer ist als der Zahnstocher. Anschließend steckst du den Zahnstocher vorsichtig in den Stiel der Pusteblume, um sie für den nächsten Schritt vorzubereiten.Schritt 2Bereite gemäss der Anleitung den Salzteig vor und forme daraus kleine Ständer. Danach kannst du den Zahnstocher mit der vorbereiteten Pusteblume vorsichtig in den Salzteig stecken. Stelle sicher, dass der Zahnstocher fest genug hält. Die Pusteblume wird sich schon nach kurzer Zeit auf magische Weise öffnen. Nun musst du nur noch warten, bis der Salzteig vollständig getrocknet ist. Um sicherzustellen, dass auch die Unterseite des Salzteigständers trocken wird, empfehle ich, ihn nach einem Tag auf ein Auskühlgitter zu legen. Voilà, dein kleines Naturwunder ist fertig!Besuche uns auf unserem Blog und folge uns auch auf Instagram, damit du keine unserer DIY-Ideen verpasst!


 
Edelweiss
yvettefall