Kommentare

Kohlenhydrate mit tiefer sog. glykämischer Last (ein Mass für die Menge an Insulin, die von der Bauchspeicheldrüse ausgeschüttet wird. Weniger Insulin bedeuted weniger Hunger, d.h. tiefe glykämische Last (basiert auf glykämischer Index, s. Wikipedia oder Google) macht weniger Hunger).
Ich konnte durch Umstellung der Essgewohneiten auf fettarm (Fett macht fett) und Kohlenhydrat arme Nahrung sowie vermehrter Bewegung bereits 17 kg abnehmen und das in vernünftiger Zeit, d.h. nicht zu schnell (mehr als 1-3 kg pro Monat ist nicht gut), da sonst Jo-Jo-Effekt droht.
Buchempfehlung: "Gesund abnehmen", Schweizerische Gesellschaft für Ernhärung, www.sge-ssn.ch
HTH
Squid

Beste Methode gegen den Heisshunger und sonstige Ernährungsprobleme: Eine Ernährungsumstellung nach der Grundsätzen der Chinesischen Medizin. Da werden keine pauschalen Weisheiten verkündet, sondern dein Gesundheitszustand wird genau angeschaut und auf dieser Basis bekommst du dann eine auf dich abgestimmte, sorgfältige Beratung. Es geht darum, die Ursache des Heisshungers zu finden und etwas dagegen zu tun, statt nur gegen das Symptom anzukämpfen.
Das bedeutet nicht, dass man dann die ganze Zeit chinesisch essen muss. Die Beratung basiert zwar auf dem Wissen der chinesischen Medizin (auch als 5-Elemente-Lehre bekannt), ist aber unseren westlichen Verhältnissen angepasst!
Ich selbst habe nach einer sehr guten Beratung am Chinamed-Zentrum meine Ernährung umgestellt und es geht mir dadurch heute erheblich besser. Nur Mut und viel Erfolg!

Heisshunger ? kannst du auch bei Unzufriedenheit od. Frustration bekommen. Kommt drauf an wie du Lebst, wie du isst und was du isst. Beobachte dich mal wie und wann du Heisshunger bekommst ev. kommst du der sach näher. Probier mal eine Fastenkur zum machen nur mit Wasser od. fang an zu Meditieren :-)

Abkären, ob vielleicht eine Nahrungsmittelunverträglich vorliegt. War in meinem Fall so. Habe mit der Ernährung umgestellt, habe seither keine Heisshungerattacken mehr und 7 kg abgenoomen. Viel Glück beim Rausfinden was Deine Heisshungerattacken verursacht.

die meisten Leute, die das nicht unterscheiden können, ob es Hunger oder Lust auf Essen oder Durst ist, spüren sich selbst zu wenig. Das sind heutzutage recht viele Leute, ich weiss. Drum läuft das Geschäft mit Ernährungsberatung ja auch so gut, egal ob in persona oder per Ratgeberbüchlein.
WAs Krull sagt, ist übrigens auch eine Variante des Heisshungers, da stimme ich zu (neben der rein körperlich erklärbaren): Essen als Ersatzbefriedigung, das unbedachte in-sich-reinstopfen, das einen fett macht. Manche brauchen in bestimmten Situationen Schoggi oder Fettiges, andere rauchen in vergleichbaren Situationen oder trinken oder was weiss ich...
Ich bin aber der MEinung, dass dieses Phänomen auch in den Griff zu kriegen ist, wenn man sich intensiv mit sich - und dazu gehört neben dem Geist und der Seele auch der Körper und damit eine gesunde Ernährung - auseinandersetzt. (In der NZZ vom letzten Sonntag stand übrigens ein interessanter Artikel zum Zusammenhang zwischen Ernährung und psychischem Wohlbefinden, - lesenswert).
Nochmal unterscheiden davon würde ich, wenn man einfach mal "Lust" auf was Süsses hat. Das darf man sich doch ruhig auch mal gönnen. Man darf sich ja nicht alle Freuden im Leben verweigern... ;)

@krull: jaaaaaaaa genau!!! das wollte ich eigentlich auch noch schreiben. mary_jane hat mal gschrieben, dass der körper schon meldet, ob er zwischenmahlezeiten braucht. das bezeiweilfe ich sehr (ausser natürlich bei diabetikern, die zeichen der unterzuckerung sicher zu deuten wissen). es gibt ganz viele menschen, die können nicht unterscheiden ob sie echten hunger oder nur lust auf essen haben. es gibt verschiedenste studien die sogar beleuchtet haben, wieso menschen durst und hunger verwechseln. dies natürlich alles nicht kognitiv gesteuert und bewusst.. aber eben unbewusst. in dem sinne allen ein schönes wochenende

@Lizzi: ...und ein Forumsbeitrag kann durchaus verschieden (sogar ironisch im Extremfall) verstanden werden.
Mein ernsthafter Beitrag zur Frage: Viele sagen "du musst nur auf deinen Körper hören". Das ist schwierig, weil der Körper kein Diäthandbuch ist und sagt: mach das, lass jenes. Vielmehr sendet der Körper subtile Signale, die auf ihrem Weg ins Bewusstsein ihre Gestalt stark verändern.
In diesem Sinn ist "Heisshunger" kein Merkmal von zuwenig Nahrungszufuhr und kann somit auch nicht über die Regulation der Ernährung gestillt werden. Wenn du richtig Hunger hast, im Sinne von einige Tage nichts gegessen, merkst dus dann schon. Alles andere ist Kopfsache und sollte auch dort gelöst werden.
Für den Anfang wäre meine Empfehlung einfach mal deinen Umgang mit der Ernährung zu beobachten. Was bedeutet dein Heisshunger, in welchen Situationen taucht er auf, gibts ein Muster, verknüpfst du damit bestimmte Assoziationen oder Wünsche.
Mir hat eine Fastenwoche massiv die Augen geöffnet, wofür ich v.a. Süsses begehre und das hatte fast gar nichts mit Kohlenhydraten etc. zu tun.

mit früchten würde ich aufpassen, die haben sehr viel zucker...lieber für zwischendurch etwas rohes gemüse, ein rüebli, kohlräbli, fenchel, gurke...oder auch ein paar nüsse...das nimmt den heisshunger und hat praktisch keine kalorien, ausser die nüsse natürlich, aber die enthalten wiederum wichtige nährstoffe und wenn du nicht zuviel davon isst, können die dir auch nichts anhaben.
was für mich ganz wichtig ist, ist frühstücken, es muss nicht viel sein...haferflöckli, jogurt...thats it...aber ich darf es nicht auslassen, auch wenn ich keinen hunger habe...den zwei bis drei stunden später fällt der Blutzuckerspiegel zusammen und dann kommt der heisshunger erst recht & dieser ist auch schwierig zum wieder weggkriegen...dann habe ich den ganzen tag komische Essgelüste...
vollkornprodukte sind aufjedenfall wichtig (am abend nicht) denn mit den balaststoffen ist man länger satt und kriegt kein heisshunger.
am wichtigsten finde ich jedoch, dass du für dich herausfindest, was funktioniert und wie du deine Ernährung gestalten willst....aber du solltest eine gewisse regelmässigkeit reinbringen...der Körper gewöhnt sich daran....ich habe früher viel zwischendurch gegessen...und dann schreit der Körper auch danach, irgendwann habe ich es mir abgewöhnt und jezt habe ich gar keine lust mehr dazu.
was bei mir jeweils auch hilft ist eine tasse tee oder bouillon trinken.

Tess: Der Insulinspiegel ist nicht gleich dem Blutzuckerspiegel. einfach mal so gesagt. Denn das Insulin, das in der Bauchspeicheldrüse produziert wird, schüttet Dein Körper aus, um den Blutzuckerspiegel senken zu können. Aus diesem Grund brauchen z.B. Typ 1 Diabetiker zum Essen Insulin, meist durch spritzen, weil ihr Körper selbst das Hormon nicht selbst produzieren kann. Item.
Ich sehe, langsam nähern wir uns an. Ja, Du hast Recht, es kommt schon darauf an, welche Kohlehydrate man isst. Genauso wichtig ist es, mit welchen Fetten, Eiweissen nebst Vitaminen, Mineralien usw. man sich versorgt. Von "keinen" Kohlehydraten war keine Rede, sondern von einer Reduzierung der Kohlehydratzufuhr. Was das im Körper an positiven Effekten auslösen kann, kann man ganz einfach selbst testen, indem man z.B. Abends möglichst keine Kohlehydrate zu sich nimmt - dazu braucht es keinen Experten.
Das mit den Mahlzeiten ist eben eine Sache. Ob Du eine Zwischenmahlzeit brauchst oder nicht, sagt Dir im Normalfall Dein Körper - und nicht das vom Verstand selbst auferlegte Diktat "Ich darf um Gotteswillen keine Zwischenmahlzeiten essen". Wie gesagt, manche Menschen kommen gut ohne Zwischenmahlzeit aus, aber viele eben nicht.
Der Heisshunger wird meist dann ein "Problem", wenn man zu wenig auf die Signale seines Körpers achtet.

Nur gibt es eben auch Menschen, die bei den Hauptmahlzeiten nicht so viel essen können, dass es reicht. Da kann ich die Speisen noch so clever auswählen..

gegen kohlenhydrate habe ich ja gar nichts. ich meine bloss, dass wenn man die drei hauptmahlzeiten clever auswählt, keine zwischenmahlzeiten braucht. nicht keine kohlenhydrate, sondern die richtigen kohlenhydrate! @mary: wenn du dich so gut auskennst, weisst di dass lebensmittel, die den bz spiegel weniger rasant ansteigen lassen, auch länger "hinhalten" als jene, die den bz spiegel in die höhe schiessen lassen - und durch den genau so rasanten abstieg einen heisshunger auslösen können.
diese themen werden seit jahren kontrovers diskutiert ... sogar experten sind sich da nicht einig. also lasst es mir und anderen zu unterstellen, man hätte keine ahnung.

hast du das jetzt schnell auf wikipedia nachgelesen, oder?
viel vollkorn essen um den insulinspiegel zu regulieren ist - mit verlaub - der grösste quatsch, den ich je gehört hab. und vollkorn ist keine kohlehydrat"quelle" - Vollkornprodukte sind grundsätzlich hauptsächlich Kohlehydrate (Fette und Eiweisse, die durch Nusszugabe und sonstige Beimittel darin enthalten sein können, klammere ich mal aus), die Du - egal in welcher Form auch immer - zu Dir nimmst.
und pardon: So, wie Du schreibst, unterstelle ich Dir, dass Du keine Ahnung hast, weder von Diabetes (ich leider schon), noch vom Blutzuckerspiegel noch von dessen Regulierung noch von der Funktionsweise der Insulinausschüttung noch...usw.
-
Wenn man schon die Ausschüttung des Insulins zu - bei Dir vermute ich das - Gewichtsreduktionszwecken "balancieren" will, hilft nur eine Kohlehydratreduzierte Diät - sogenannt "Low Carb", und das nicht für 6 Wochen, sondern als lebenslängliche Ernährungsumstellung.
-
Und es kommt sehr auf den Typ drauf an. Wenn man ausgewogen 3 Mahlzeiten zu sich nimmt, kann es natürlich schon sein, dass man gar nicht mehr braucht. Das kommt aber völlig auf den Typ drauf an. Menschen mit einem "normalen" Hungergefühl können sich aber gut und gerne auf ihren Körper verlassen - und dann essen, wenn sich ein Hungergefühl spürbar einstellt. Das kann durchaus öfter als 3 mal täglich der Fall sein.
Und natürlich kommt es sehr darauf an, was man zwischendurch zu sich nimmt. Empfehlenswert sind z.B. Nüsse, Quark, - es müssen ja keine Kohlehydrate sein.
-
Und eins noch: Du bist da ziemlich den Diäten-Fritzen auf den Leim gegangen, die mit Dir gutes Geld zu machen scheinen.

legt es euch so zurecht wie ihr wollt.. hauptsache ihr könnt euer zwischendurch essen rechtfertigen. wieso sollte der blutzuckerspiegel bei meiner theorie mehr schwanken? es ist ja wohl ganz sicher nicht das ziel den zuckerspiegel konstant hoch zu halten in dem gesnackt wird! leistung hat nicht in erster linie mit dem blutzucker zu tun. wenn man 3 x normal isst pro tag muss man ganz sicher keine unterzuckerung befürchten. der körper hat genug glukose in form von glykogen gespeichert, das bei bedarf angezapft werden kann. jaja, vollkorn ist auch eine kohlenhydrat quelle - stellt euch vor das weiss ich. die insulinausschüttung beim diabetiker funktioniert bei nicht-diabetikern leider nicht gleich... also, bleibt mal schön locker ladies & informiert euch mal gescheiter selber.

@Tess: das ist ja eine ganz wilde Theorie die du da zum Besten gibst. Wenn man nach deinem Beispiel geht, "dann" schwankt das Insulin. Ich pflichte m_j_l voll bei, mann muss zwischendurch was essen! Oder wie willst du sonst den ganzen Tag eine gute Leistung erbringen?

onanieren oder ein katzenbaby quälen